Warum ein Korrektorat?
Nachdem wir deinen Text im Lektorat inhaltlich herausgeputzt haben, geht es im Korrektorat um die Feinheiten. Der Fokus liegt auf bislang übersehenen Fehlern in Rechtschreibung und Zeichensetzung. Außerdem vereinheitliche ich Schreibweisen und habe die Grammatik im Blick. Das Korrektorat bildet damit den perfekten inhaltlichen Abschluss für deinen Text. Danach kannst du ihn guten Gewissens veröffentlichen.
Du kannst deinen Text auch ohne vorheriges Lektorat ins Korrektorat geben. Wir finden eine individuelle Lösung für dich.
Je nachdem, ob z. B. bereits ein Lektorat stattgefunden hat oder nicht:
Der Preis hängt vom Arbeitsaufwand und vom Umfang deines Textes ab. Auch ob ich zusätzliche Aspekte berücksichtigen soll, spielt eine Rolle.
Daher erstelle ich dir ein individuelles Angebot, nachdem ich eine Textprobe erhalten habe.
auch in Kombination mit einem Korrektorat möglich
Warum eine Umbruchkorrektur?
Bei einer Umbruchkorrektur, auch Schlusskorrektur genannt, prüfe ich die formalen Aspekte deines Textes. Es geht darum, ob das Layout einheitlich und der Text gut lesbar ist.
Du schickst mir alle nötigen Infos (Umfang, Wünsche, Besonderheiten) und deinen Text als PDF zu.
Der Preis hängt vom Arbeitsaufwand und vom Umfang deines Textes ab. In einem Roman gibt es beispielsweise weniger Elemente, die geprüft werden müssen, als in einem Sachbuch.
Daher erstelle ich dir ein individuelles Angebot, nachdem ich deinen Text erhalten habe.